Zurück |
Im Kölner Duo 440 hertz
entwickelten Arnd Sprung und Veronica
Kupzog in den Kompositionen und
Aufführungen ihre schillernde, spannende
und innovative Stilistik zwischen Neue Musik - New Jazz
- Audio Art.
In den späten 80er und 90er Jahren
produzierten sie gemeinsam zahlreiche
komponierte Musiken
für Hörspiele und Audiobooks
u.a. zu Salman Rushdie, Minette Walters,
Javier Marias, Antonio Tabucchi, Michel
Houellebecq für die Rundfunksender der
ARD.
Ausweitung
der Kampfzone
Musik zum Hörspiel nach dem
Roman von Michel Houllebecq
Westdeutscher Rundfunk,
Regie Martin Zylka, 2000,
21`54 Min.,
für elektronische Instrumente
Auf
fremden Terrain
Musik zum Hörspiel nach dem
Roman von Alexandra Marinina
Westdeutscher Rundfunk,
Regie Klaus Mehrländer, 2000,
11`22 Min.,
für elektronische Instrumente
Lissabonner
Requiem
Musik zum Hörspiel nach dem
Roman von Antonio Tabucchi
Westdeutscher Rundfunk,
Regie Fabian von
Freyer,1999/2000, 37`23
Min.,
für elektronische Instrumente
Morgen
in der Schlacht - denk an
mich
Musik zum Hörspiel nach dem
Roman von Javier Marias
(Bearbeitung von Norbert
Schaeffer)
Westdeutscher
Rundfunk/Norddeutscher Rundfunk,
Regie Norbert Schaeffer 1998,
59`32 Min.
für elektronische Instrumente
Zwischen
Oper und Schuldgefängnis - der
Libretist Lorenzo da Ponte
Musik zum Hörspiel von Benno
Schurr
Südwestfunk,
Regie Petra Kast, 1998,
15`38 Min.
für elektronische Instrumente
Dunkle
Kammern
Musik zum Hörspiel in 2 Teilen
von Minette Walters
Westdeutscher Rundfunk,
Regie Norbert Schaeffer,1998,
25`55 Min.
für elektronische
Instrumente
Auf
Alle Die!
Musik zum Hörspiel von Noelle
Renaude
Südwestfunk,
Regie Norbert Schaeffer, 1998,
23`44 Min.
für elektronische Instrumente
Going
Home
Musik zum Hörspiel von Dirk
Spelsberg
Süddeutscher Rundfunk,
Regie Norbert Schaeffer,1997,
40`49 Min.
für elektronische
Instrumente
Des
Mauren letzter Seufzer
Musik zum Hörspiel in 4 Teilen
nach dem Roman von
Salman Rushdie
Westdeutscher Rundfunk,
(Bearbeitung von Norbert
Schaeffer,)
Regie Norbert Schaeffer,1997,
78`18 Min.
für elektronische Instrumente
Supermarkt
Musik zum Hörspiel von Michael
Schulte
Radio Bremen,
Regie Hans Helge Ott, 1996,
42`50 Min.
für elektronische Instrumente
Morel`s
Erfindung
Musik zum Hörspiel von Adolfo
Bioy-Casares
Westdeutscher Rundfunk,
Regie Norbert Schaeffer, 1995,
20`12 Min.
für elektronische
Instrumente
Crash
oder letzte Ausfahrt Brilon
Musik zum Hörspiel von Helmut
Bez
Westdeutscher Rundfunk,
Regie Norbert Schaeffer,1995,
7`48 Min.
für elektronische
Instrumente
Atlantis
oder Surfin`Börd
Musik zum Hörspiel von Dirk
Spelsberg
Bayrischer Rundfunk,
Regie Norbert Schaeffer,1995,
27`35 Min.
für elektronische
Instrumente
Cybernoon
Musik zum Hörspiel von
Friedrich Berstenreiner
Westdeutscher Rundfunk,
Regie Norbert Schaeffer, 1994,
18`55 Min.
für Stimme,
Sampling, elektronische
Instrumente
Getaway
Musik zum Hörspiel von Jim
Thompson
Südwestfunk/Hessischer
Rundfunk/Norddeutscher Rundfunk,
1994,
Regie Norbert Schaeffer, 16`18
Min.
für elektronische Instrumente
Romantisches
Konzert
Musik zum Hörspiel von Daniel
Therriault
Westdeutscher Rundfunk,
Regie Norbert Schaeffer,1994,
13`24 Min.
für Flöte, Gitarre,
elektronische Instrumente
Chipburger
Audio Art -
Hörspielkomposition Kupzog /
Sprung
Westdeutscher
Rundfunk Studio für
Klang-Design,
Technik Hans-Ulrich Werner,
1993, 12`52 Min.
für Stimme, Gitarre, Saxophon,
Synthesizer, Sampling,
Text Kupzog / Sprung
Die
Nibelungen - eine deutsche
Seifenoper
Musik zum Hörspiel von
Fitzgerald Kusz
Bayrischer Rundfunk,
Regie Götz Naleppa,1992,
24`44 Min.
für elektronische Instrumente
Trazom,
7 Mozart - Miniaturen
Hörspielkomposition
Kupzog / Sprung
Westdeutscher
Rundfunk, 1992, 10`15
Min.
für elektronische Instrumente
Puree
De Medusa - das Ozonloch
sieht alles
Komposition
Kupzog /
Sprung
Auftragskomposition
des Westdeutschen
Rundfunks Köln, 1991, 37`55 Min.
für Stimme,
Saxophon, Flöte, Gitarre,
E-Gitarre, Synthesizer,
Sampling, Text Kupzog / Sprung
Salieri´s
Mozart
Bühnenmusik zum Schauspiel
nach `Amadeus« von Peter
Shaffer
Theater Innsbruck,
Regie Zoltan Paul, 1991,
36`40 Min.
für elektronische Instrumente
Kasparthema
Bühnenmusik zum Schauspiel
`Kaspar«von Peter Handke
Theater an der Ruhr Mühlheim,
Regie Roberto Ciulli,
1988, 8`36 Min.
für Gitarre, Synthesizer,
Sampling
Eine Nacht im schwedischen
Sommer
Musik zum Hörspiel von
Erland Josephson
Westdeutscher Rundfunk,
Regie Roberto Ciulli, 1987,
38`24 Min.
für Flöte, Gitarre, Elektronik

|
©Arnd Sprung, Germany, 2020
|