|
Arnd Sprung
Quartett - „Sunny Side Of
Nippes“
Arnd Sprung - Classical
Guitar, & Composition,
Maurice Peter - Jazz Guitar,
Jürgen Junggeburth -
Kontrabass, Maxim Zettel -
Percussion
Latin 'n Jazz meet Classic
Seit den
achtziger Jahren hat Arnd
Sprung in seinen
Kompositionen und Projekten
einen unverwechselbaren,
vielsaitigen und
kontrastreichen Stil weiter
entwickelt. In diesem
Konzertformat erweitert er
den Spirit der klassischen
Gitarre um die Begegnung mit
Jazz Gitarre, Kontrabass und
Latin Percussion im
Quartett.
Mit den Alben „Lucid
Impressions“ und „Imaginary
Songs“ präsentiert
er ein Crossover in
mediterraner Atmosphäre mit
poetischer Attitude, bluesig
jazzigen Sounds, treibenden
Latin Rhythmen und spanisch
inspirierten Klangbildern.
Die Ideen zu den einzelnen
Werken auf diesen CD’s
formen sich besonders aus
gitarristischem Finden und
improvisatorischem
Entdecken. So entstehen
hieraus instrumentale Songs
mit typischen Strukturen und
markanten Hooklines wie in
den Hits „Sunny Side Of
Nippes“ und „Waterdrops“.
Die Kompositionen von Arnd
Sprung lassen dem heutigen
Quartett zugleich viel
schöpferischen Raum für
spontane Improvisationen,
die aus dem gemeinsamen
Momentum entstehen. Hier
trifft die Sensibilität des
einzelnen Musikers auf die
risikofreudige Dynamik der
Band. Live On Stage gelingt
den Musikern eine äußerst
lebhafte Begegnung, von
lyrischem Spiel bis zu
fulminanter Virtuosität.
Freitag,
29.November, Altes
Pfandhaus, Köln
Arnd Sprung Quartett

Fotos © Hyou
Vielz, Gerhard Richter,
Torsten Heuer, A.R.Jumpy
Musiker
Info
Arnd
Sprung -
Ex-Kölner, seit 2020 lebt er
in Landsberg am Lech. Nach
dem Studium der klassischen
Gitarre an der
Musikhochschule Köln und
Solokonzerten mit
zeitgenössischer
Gitarrenmusik beginnt für
ihn in den frühen achtziger
Jahren eine eigenständige,
von der Klassik losgelöste
Entwicklung als
Composer/Performer.
Im Kölner Duo 440 hertz
entwickelte er in den
Kompositionen und
Aufführungen eine
schillernde, spannende und
innovative Stilistik
zwischen Neue Musik - New
Jazz - Audio Art. Seit den
2000er Jahren vertieft Arnd
Sprung diese Entwicklung und
realisiert mit ebenso
neugierigen und
avantgardistichen Musikern
Crossover-Projekte in
Ensembles mit innovativer
zeitgenössischer Musik -
Avantgarde Ensemble
Foliafolie,
Klang-Art-Projekt Black
Bytes, Band Chateau Noir,
bis hin zum Latin, Jazz
geprägten Arnd Sprung Trio.
Er gastierte in vielen Clubs
der Kölner Szene, besonders
oft im Stadtgarten, Loft,
Altes Pfandhaus, tourte im
deutschsprachigen Raum in
Jazz-Clubs und Avantgarde
Locations wie u.a. B-Flat
Berlin, Jazzpoint Wangen,
Berlin Grüner Salon, Alte
Feuerwache Mannheim,
Festival Nürnberg, Berliner
Ensemble. Konzerte führten
Arnd Sprung auf
zeitgenössische
Musikfestivals wie
Frankfurter Feste Alte Oper,
Internationale Jazztage
Leverkusen, Konzerte des
Deutschen Musikrates,
Documenta 87 Kassel, Multi
Mediale 2 Karlsruhe,
Rheinisches Musikfest Köln,
Classic 2000 Bienne, Autumn
Concerts Graz, WDR
Nachtmusik Köln, Bayrisches
Jazz Weekend, Wien Augarten,
Tollwood Festival München,
Cologne Guitar Night…
Maurice Peter
- Köln - hat aus seinen Wurzeln
der musikalischen Tradition der
Sinti heraus sein
charakteristisches und virtuoses
Spiel der Jazz-Gitarre
entwickelt. Sein breit
gefächertes Repertoire umfaßt
Interpretationen von
Jazzstandards, Bossa Nova und
Funk, in Improvisationen ist er
ebenso versiert wie in Stilen
der aktuellen Musik. Er erhielt
Nachwuchs-Wettbewerbs-Preise,
spielte auf Jazz Orchester
Tourneen, spielte Session mit
George Benson, studierte mit
Bireli Lagrene, besuchte
Workshops mit Peter
Herbolzheimer, Jeanfrancois
Prins und Kurt Rosenwinkel..
Jürgen
Junggeburth -
Ex-Aachener, seit 2003 Diessen
am Ammersee, studierte
Kontrabass und E-Bass am
Konservatorium Maastricht in den
Niederlanden. Viele Jahre war er
in der Aachener Musikszene sowie
in der belgischen und
niederländischen Jazzszene als
Sideman wie auch als Bandleader
sehr aktiv, zugleich widmete er
sich Projekten im
Popularmusikbereich und in CD
Produktionen. Seit vielen Jahren
ist er in der Münchner und
Allgäuer Jazzszene präsent und
gefragter Bassist.
Maxim
Zettel - Köln - hat
seine musikalische Wurzeln im
Samba, Bossa Nova, Choro, MPB,
Salsa, Son und Rumba. Seit
vielen Jahren liegt seine
Leidenschaft in der
brasilianischen und
afro-kubanischen Musik, ebenso
in den Genres Pop, Funk,
Latin-Jazz und Flamenco. Die
Musik hat ihn in viele
europäische Länder geführt, aber
auch nach Brasilien, Mexiko,
Kuba und New York, er spielte
unter anderem mit Marcos Suzano,
Armando Peraza, Luis Conte und
Larry Harlow. Mit seiner
immensen Virtuosität und
stilistichen Vielfalt bereichert
er das Quartett mit dem
lebendigen Puls des
Percussionisten.

|
©Arnd Sprung, Germany, 2020
|