|

|
Imaginary Songs
Arnd Sprung Trio
Westpark Music
87321
CD Release
January 2018
Latin
'n Jazz meet Classic
Live in
Studio Sessons recorded at
Dierks Studios, Stommeln /
Cologne
July 2017
Arnd
Sprung // Classical Guitar &
Composition
Maurice Peter // Jazz Guitar
Maxim Zettel // Percussion
Recording & Mix
by Wulf Hanses-Ketteler, Dierks Studios,
Stommeln
Mastering
by Tobias Eichelberg, Mixworks
Spieldauer 60:01
|

|
Lucid Impressions
Arnd Sprung Trio
Westpark Music
87198
CD Release 2010
an
encounter of Jazz, Latin and
Classical Music
Live in
Concert, recorded at Loft,
Cologne March 8, 2010
... Der swingende Charme der
Jazzgitarre,
das
pulsierende Temperament der
Percussion,
der
klangliche Tiefsinn der
klassischen Gitarre ...
Arnd
Sprung // Classical Guitar &
Composition
Maurice Peter // Jazz Guitar
Holger Maik Mertin // Jazz &
World Percussion
Recording
& Mix by Christian Heck,
Tonartstudio Kerpen
Mastering
by Hans-Jörg Maucksch, Pauler
Acoustics
Spieldauer 57:38 Min
|

|
Zapping
Wanderer
Ensemble Foliafolie und Bernd
Reheuser, Sprecher
Westpark
Music 87126
Diese CD ist
der Live-Mitschnitt der
Uraufführung, die im Rahmen
der
Konzert-Reihe"Nachtmusik" des
Westdeutschen Rundfunks Köln am
2. April 2005 im grossen
Sendesaal stattfand und
auf WDR3 live
übertragen wurde.
Eine Produktion in Zusammenarbeit
mit WDR3, 2005
Bestellung: Postfach 260 227,
50515 Köln,
www.WestparkMusic.de Vertrieb:
Indigo / www.indigo.de
Ensemble Foliafolie
Angela
Eling, Blockflöten, Keyboard,
Gesang
Marei Seuthe, Solo-Gesang,
Violoncello
Arnd Sprung, Gitarren, Samples,
Gesang
Reinhard Gagel, Klavier,
Akkordeon, Gesang, Projekt- und
Ensemblekonzeption
als Gast: Bernd Reheuser, Sprecher
|

|
Foliafolie
wahnsinnig
theatrale Musik - Musikalische
Grenzüberschreitungen zwischen
Normalität und
Wahnsinn über das
Renaissance -Thema "La Folia".
Promotion CD-ROM
Foliafolie ist ein Projekt
aktueller Musik, in dem sich
Komposition, freie
Improvisation, Arrangements und
musiktheatrale Elemente
verbinden zu einer
originell-witzigen Mischung von
Barock bis Blues, von
romantischer Oper bis zu Neuer
Musik.
Das Ensemble Foliafolie: Angela
Eling - Blockflöten, Marei
Seuthe - Violoncello und Stimme,
Arnd Sprung - Gitarre, Reinhard
Gagel - Klavier und
Konzeption.
Diese CD-ROM enthält im
ROM-Teil die Daten mit Texten
zur Musik, zum
Programm, zum Ensemble, zu
Konzerten sowie
Bilder, Videosequenzen
und Audiofiles mit
Ausschnitten aus dem
Konzert-Programm am 21. und 22.
März 2003 im Loft, Köln.
|

|
Black Bytes
Promotion CD
Das neue Klang
Art Projekt von Arnd Sprung ist
ein Cross Over von Klassik, Jazz
und Aktueller Musik. Die besondere
Spannung innerhalb des Ensembles
entspringt dem Aufeinandertreffen
von vier Musikern mit Wurzeln und
Einflüssen aus unterschiedlichen
stilistischen Richtungen. Der
freie Charme des Jazz, ein lleiser
Hauch aus Weltmusik, die treibende
Kraft des Rock und ver-rückte
Tiefsinn der klassischen
Avantgarde spielen miteinander im
stetigen Wechsel von Komposition
und Improvisation. Hör-Filme
mit atmosphärischen
Klangskulpturen, Groove &
Loops, Crazy Future Sounds.
Michael Villmow - sax, Detlef
Heidkamp - sax & perc, Stefan
Potschka - b,
Arnd Sprung - git &
electronics
Konzertmitschnitt aus dem Loft,
Köln vom 8. Dezember 2003.
Spieldauer 70:18 min.
|

|
Ausweitung
der Kampfzone
von Michel Houllebecq
CD Audiobook, Produktion WDR
2000
Verlag Klaus Wagenbach
ISBN 3 8031 4047 1
Kompositionen
von 440 hertz (Veronica Kupzog und
Arnd Sprung),
Bearbeitung und Regie: Martin
Zylka
Es ist die Geschichte von Michel,
dem jungen Informatiker, der sich
selbst und seine betriebsam
kommunikationslose Umgebung
meisterhaft zu sezieren versteht
und auf einer Dienstreise in die
Provinz an einem Kollegen ein
tödliches Experiment ausprobiert.
Michel ist Fachmann für
Festplatten, Dateien und
Prozessoren, aber er hat keine
Freunde und erlebt nichts - von
diesem Schicksal handelt die
existentialistische WDR-Produktion
"Ausweitung der Kampfzone", die
zum «Hörspiel des Monats Juli
2000» gewählt worden ist.
Nach den Worten der Jury der
Deutschen Akademie der
Darstellenden Künste nimmt
Regisseur Martin Zylka die
"Einkreisung der Kälte
zwischenmenschlicher
Beziehungen" auf, die Michel
Houellebecq in seinem Roman
nachgezeichnet hat. Zylka vermeide
in seiner Bearbeitung "das
allzu Eindeutige und die
Vordergründigkeit eines
nahe liegenden Realismus".
Sprecher:
Sylvester Groth, Erich Bar, u.a.
Spieldauer ca. 65 Min.
|

|
Auf fremden
Terrain
von Alexandra Marinina
CD Audiobook,
Produktion WDR 2000
Verlag Heyne Hörbuch
ISBN 3-453-18895-0, 2xCD
Hörspielbearbeitung: Stefan
Ripplinger
Kompositionen
von 440 hertz (Veronica Kupzog und
Arnd Sprung),
Regie: Klaus Mehrländer
Eigentlich wollte Anatasija
Kemenskaja, die erfolgreiche
Moskauer Kriminalistin, im
Sanatorium ihr verschlepptes
Rückenleiden auskurieren und
Ordnung in ihr verworrenes
Gefühlsleben bringen. Doch in
dem trügerischen Idyll der
Kleinstadt, fernab der
russischen Metropole, gehen
seltsame Dinge
vor sich ...
Sprecher: Donata Höffer, Felix von
Manteufel, Rolf Becker,
Walter Renneisen
Spieldauer ca. 90 Min.
|

|
Dunkle
Kammern
von Minette Walters
CD Audiobook,
Produktion WDR 1998
Der Hörverlag München 1998
ISBN 3 89940 328
2, 2xCD
Hörspiebearbeitung Peter Rothin
Kompositionen von 440 hertz
(Veronica Kupzog und Arnd Sprung),
Regie: Peter Rothin
Als die junge Fotografin Jinx
Kingsley schwerverletzt in einer
Klinik aus tiefer Bewusstlosigkeit
erwacht, kann sie sich an die
letzten Wochen ihres Lebens nicht
mehr erinnern. War es ein Unfall
oder ein Selbstmordversuch? Mühsam
durchforscht sie die dunklen
Kammern ihrer Vergangenheit auf
der Suche nach der mörderischen
Wahrheit.
Mitwirkende: Gudrun Landgrebe,
Bernt Hahn, Armin Rohde, Jörg
Pose, Annika Kuhl
Gesamtlaufzeit von 102 Minuten
|

|
Morgen in der
Schlacht denk an mich
von Javier Marias
CD Audiobook,
Produktion: WDR / NDR 1998
Der Hörverlag München 1998
ISBN 3 89584 571
X, 2xCD
Hörspielbearbeitung: Norbert
Schaeffer
Kompositionen von 440 hertz
(Veronica Kupzog und Arnd Sprung),
Regie: Norbert Schaeffer
Niemand denkt je daran, dass er
irgendwann eine Tote in den Armen
halten könnte. Doch Marta stirbt
in Victors Armen. Der Ehemann
auf Reisen, der kleine
Sohn nebenan, schlafend.
Victor macht sich davon,
doch der böse Zauber dieses
Abends lässt ihn nicht mehr
los. Wie ein Gejagter spürt er
Martas Familie auf, versucht
die Wahrheit über sie
herauszufinden und muss erkennen,
dass nicht nur er vom Tod dieser
Frau verfolgt wird.
Sprecher: Ulrich Matthes,
Katharina Palm, Udo Schenk, Rolf
Schult u.v.a.
Gesamtlaufzeit
90 Minuten
|

|
Des letzten
Mauren letzter Seufzer
von Salman Rushdie
MC
Audiobook Teil 1 - 4, Produktion:
WDR 1997
HörverlagMünchen 1998
ISBN 3 89584 290 7, 4xMC
Hörspielbearbeitung: Norbert
Schaeffer
Kompositionen von 440 Hertz
(Veronica Kupzog und Arnd Sprung),
Regie: Norbert Schaeffer
Der letzte
Spross einer indischen
Gewürzhändlerdynastie erzählt die
Geschichte seiner Familie. Sie
handelt von Liebe auf
Gewürzsäcken, von magischen blauen
Fliesen, von den Tränen eines
maurischen Sultans …
"Moraes Zogoiby, genannt Moor,
nagelt auf der Flucht vor dem Tod
seine Aufzeichnungen über die
Geschichte vom Aufstieg und der
Zerstörung seines Clans an die
Bäume. Von den
Unabhängigkeitsbestrebungen bis zu
den heute andauernden
gewalttätigen Auseinandersetzungen
zwischen Hindus und Moslems -
Indiens Geschichte ist Hintergrund
und Hauptfigur in diesem
gewaltigen Epos,
ein schillerndes Kaleidoskop aus
Intrigen, Liebe und Haß."
Sprecher: Peter
Dirschauer, Ingrid Andree,
Jürgen Hentsch,
Corinna Kirchoff u.a.
Gesamtlaufzeit: ca. 242
Minuten
|

|
Vom Winde
zersägt / Rapsody in Major Minor
440
hertz
Duo Veronica Kupzog und Arnd
Sprung
CD Westpark /Contemporary/Music
1996, Köln ,WP 4711
Vertrieb Indigo
"Vom Winde
zersägt" ist das Sound-Recycling
im Dualen System 440 hertz.
Zwei Virtuosen - zwei Welten -
widersprüchliche Temperamente.
Getrennt - Zusammen.
Ying und Yang. Null und Eins. Bit
by Bit: Hörspielmusiken,
TheaterSoundscapes.
Konzertmaloche. Studiowelten.
Das Inventar der Musik wird
holographisch auf einen Ton, ein
Crescendo, eine vocale Pirouette
komprimiert - und spiegelt so
Gattung, Zeitalter, Figuren der
abendländischen Klangkultur von
damals und heute.
|

|
Zeitspiele
440
hertz
Duo
Veronica Kupzog und Arnd
Sprung
CD
Westpark /Contemporary/Music 1991,
Köln, WP 87024
in Zusammenarbeit mit dem WDR
Vertrieb ARIS /BMG Ariola
440 hertz
benutzen digital aufgenommene
Realitätsebenen, deren assoziative
Zeitebenen zu Bausteinen neuer
kompositorischer Ebenen werden -
Bruchstücke von Lebensausschnitten
im Bruch mit der Wirklichkeit.
Das Hören als
radikales Erlebnis. Das Erbe ist
nicht nur angetreten - es wird
geradezu verprasst.
|

|
440 hertz
440
hertz
Duo Veronica
Kupzog und Arnd Sprung
LP
COME Publishing 1987, Köln, Terz
71012
in Zusammenarbeit mit dem WDR
Vertrieb verlag
pläne
Die beiden sind
Grenzgänger. Sie schmuggeln auf
die eine Seite die Kultur,
Humanität, Utopie aller ernsten,
also komplexen Musik und auf die
andere Seite, ins Museum der
Meisterwerke, schmuggeln sie die
Vitalität der Popmusik wie die
Realität des Lebens.
Auf dass die Kunst mit dem Leben,
dieses mit der Kunst um ein
Winziges mehr versöhnt wären.
|

|
© Arnd Sprung, Germany, 2020
|