Zurück |

|
2002 bis 2005
Ensemble
Foliafolie
Die
CD:
"Zapping
Wanderer"
Ensemble Foliafolie und Bernd
Reheuser, Sprecher
Westpark Music
87126, Vertrieb Indigo
in Kooperation mit dem Westdeutschen
Rundfunk Köln
Diese CD ist der
Live-Mitschnitt der Uraufführung,
die im Rahmen der Konzert-Reihe
"Nachtmusik" des Westdeutschen
Rundfunks Köln am 2. April
2005 im grossen Sendesaal stattfand
und auf WDR3 live übertragen wurde.
Eine
Produktion in Zusammenarbeit mit WDR3,
2005
CD-Bestellung: www.westparkmusic.de
Bestellung: Postfach 260 227, 50515
Köln,
www.WestparkMusic.de
Vertrieb: Indigo / www.indigo.de
Ensemble Foliafolie
Angela
Eling, Blockflöten, Keyboard,
Gesang
Marei Seuthe, Solo-Gesang,
Violoncello
Arnd Sprung, Gitarren, Samples,
Gesang
Reinhard Gagel, Klavier,
Akkordeon, Gesang, Projekt- und
Ensemblekonzeption
als Gast: Bernd Reheuser,
Sprecher
"Zapping Wanderer"
- Musikalische Szenen vom Wandern
und Auswandern
Eine Musik-Text-Collage
mit Musik von Franz Schubert, Hugo
Wolf, Hanns Eisler, Giacomo Puccini,
Gesängen der mittelalterlichen Pilger,
gezappt mit Songs von Canned
Heat, America, mit Liedern und Texten
übers Wandern, zusammen montiert mit
Kompositionen und Improvisationen des
Ensembles.
Ausgangspunkt des
Zapping Wanderer-Projektes sind
Kompositionen von Franz Schubert, Hugo
Wolf, Hanns Eisler, Giacomo Puccini, die
mit Wanderliedern, mit Rockmusik und
literarischen Textfragmenten
gekoppelt werden. Im "Cut-and-Paste-
Verfahren", der Zapping-Ästhetik von
Foliafolie, wird dieses Klang-Material
auf eine eigene Weise gemixt und mit Improvisationen
und Kompositionen des Ensembles
aktualisiert.
Wandern? Triviale
Freizeitbeschäftigung in Knickerbockern
mit abgestandenen Wanderliedern? Oder
Kult, auf alten Wegen frisch ins Neue
hinein? Dabei auch auswandern und
heimatlos werden? Wandern und Zappen -
nirgendwo richtig sein als
letztendliches Lebensziel? Die Wanderer
des 19. Jahrhunderts wanderten übers
"Nebelmeer" in das "Land, wo die
Zitronen blühen". Religiöse Schwärmer
aller Länder quälten sich, vom Glauben
geleitet, auf Pilgerpfaden durch die
Welt. Ins Exil gezwungen, mussten andere
umherirren, entwurzelt, ihrer Heimat
beraubt. Auch Zappen ist eine
Wanderung: auf der Suche nach immer
neuen Bildern und Klängen surft man
durch die virtuelle Welt.
Wanderer und Zapper verweilen
nicht, entfliehen jeder Bleibe, blicken
auf Sesshafte herab. Sie schauen und
hören, erwarten nichts und halten alles
für möglich.
CD-ROM
"Foliafolie"
Ensemble Foliafolie
wahnsinnig theatrale
Musik
-
Musikalische Grenzüberschreitungen
zwischen Normalität und Wahnsinn über
das Renaissance -Thema "La Folia".
Foliafolie ist ein Projekt
aktueller Musik, in dem sich Komposition,
freie Improvisation, Arrangements und
musiktheatrale Elemente verbinden zu einer
originell-witzigen Mischung von Barock bis
Blues, von romantischer Oper bis zu Neuer
Musik.
Das Ensemble Foliafolie: Angela Eling -
Blockflöten, Marei Seuthe - Violoncello
und Stimme, Arnd Sprung - Gitarre,
Reinhard Gagel - Klavier und
Konzeption.
Diese CD-ROM enthält im ROM-Teil die
Daten mit Texten zur Musik, zum
Programm, zum Ensemble, zu Konzerten
sowie Bilder, Videosequenzen
und Audiofiles mit Ausschnitten aus
dem Konzert-Programm am 21. und 22.
März 2003 im Loft, Köln.
Die Uraufführung fand statt
im Rahmen der Konzert-Reihe "Nachtmusik"
des Westdeutschen Rundfunks Köln im
Oktober 2003 im grossen Sendesaal und
wurde auf WDR3 live übertragen wurde.
Kontakt:
Reinhard
Gagel E- Mail:
reinhard.Gagel@gmx.de
|