Werke
|
Zurück |

|
Flowing Motions, 2020,
37:48 Min,
Kompositionen
für Gitarre Solo
May
Song, 2020,
5:50 Min,
Komposition
für 2 Gitarren, Kontrabass,
Percussion
Summer
Breeze, 2019, 9:30 Min,
Komposition für 2 Gitarren,
Kontrabass, Percussion
Solea
Capileira, 2017, 9:26 Min,
Komposition
für 2 Gitarren und Percussion
Mi
Recuerdos, 2017, 9:04
Min,
Komposition für 2 Gitarren
und Percussion
Chilly Walk, 2017,
7:25 Min,
Komposition für 2 Gitarren und Percussion
Variations On Astrakan Cafe,
2017, 6:15 Min
(Komposition
Anouar Brahem)
Arrangement für 2 Gitarren
und Percussion
Driving My Road,
2016, 7´35 Min,
Komposition für 2 Gitarren und Percussion
En El Viento Del Mar, 2016,
9´13 Min,
Komposition für 2 Gitarren und Percussion
Blue Memory, 2013, 9`30 Min.,
Komposition
für 2 Gitarren und Percussion
Variations On El Noi De La Mare,
2012, 8´30 Min
Komposition für 2 Gitarren und Percussion
Ancient Song, 2010, 8`30 Min.,
Komposition für 2 Gitarren und
Percussion
Cést
Ici
l-Amour, 2009, 6`30 Min.,
Komposition für 2 Gitarren und
Percussion
Ettenville
Breeze, 2009, 6`45 Min.,
Komposition für 2 Gitarren und
Percussion
Waterdrops, 2009, 8`10 Min.,
Komposition für 2 Gitarren und
Percussion
"Ça m´emmerde"
Zyklus von 12 Lästerlichen Liedern,
2007,
1:20`00 Std.,
Komposition für Vocal, Gitarre, Saxophon,
Bass und Drums
Sunny Side Of Nippes,
2007, 9`07 Min.,
Komposition für 2 Gitarren und
Percussion
Remember Spain, 2006, 12`55 Min.,
Komposition für 2 Gitarren und
Percussion
Stadtgefühle,
2006, 15`50 Min.,
Komposition für Gitarre,
Lyrik-Fotographie-Musik Projekt
Wir, die wir flügellos sind,
2005, 30`50 Min., Komposition
für Gitarre,
Lyrik-Fotographie-Musik Projekt
Traum der Züge, Hommage an Pablo
Neruda, 2005, 4`50 Min.,
Komposition für Gitarre,
Blockflöte, Violoncello, Elektronik
und Rezitator
Pas de Deux, 2005, 14`55 Min.,
Komposition für 2 Gitarren und
Percussion
Sun Downer, 2003, 8`36 Min.,
Komposition für Gitarre, Saxophon, Bass,
Percussion
Black Lightning Part A, 2003,
9`04 Min.,
Komposition für E-Gitarre, Saxophon, Bass,
Percussion, Elektronik
Reflexions On La Folia # 2,
2003,12`00 Min.,
Komposition für Gitarre, Saxophon,
Bass, Percussion
Cold Bites, 2003, 12`10 Min.,
Komposition für E-Gitarre, Saxophon,
Bass, Percussion, Elektronik
Love `n Tears, 2003, 8`52 Min.,
Komposition für Gitarre, Saxophon,
Bass, Percussio, Elektronik
Secret Dancing, 2003, 7`24 Min.,
Komposition für Gitarre, Saxophon,
Bass, Percussion, Elektronik
Black Lightning Part B, 2003, 6`38
Min.,
Komposition für E-Gitarre, Saxophon,
Bass, Percussion, Elektronik
Audio
Layout WDR5 , Musik-Entwurf zur
Ausschreibung des Hörfunkprogramms,
Westdeutschen Rundfunks,
2003, 9`22 Min.
für elektronische Instrumente
Heart
Of Dreams - Part 1, 2003,
10`37 Min.,
Komposition für Gitarre
Heart
Of Dreams - Part 2, 2003, 7`02
Min.,
Komposition für Gitarre
Reflexiones
sobre la Folia # 1, 2002,
12`30 Min.,
Komposition für Gitarre
Ausweitung der Kampfzone, Musik zum
Hörspiel nach dem Roman von Michel
Houllebecq, Westdeutscher Rundfunk, Regie
Martin Zylka, 2000, 21`54 Min.,
für elektronische Instrumente *
Auf fremden Terrain, Musik zum
Hörspiel nach dem Roman von
Alexandra Marinina, Westdeutscher
Rundfunk, Regie Klaus Mehrländer, 2000,
11`22 Min.,
für elektronische Instrumente *
Lissabonner Requiem, Musik zum
Hörspiel nach dem Roman von Antonio
Tabucchi, Westdeutscher Rundfunk, Regie
Fabian von Freyer,1999/2000, 37`23
Min.,
für elektronische Instrumente *
Drei Schritte zum Himmel,
Bühnen-Musik, 1999, 32`Min.
für elektronische Instrumente *
Morgen in der Schlacht - denk an mich
, Musik zum Hörspiel nach dem Roman von
Javier Marias in der Bearbeitung von
Norbert Schaeffer, Westdeutscher
Rundfunk/Norddeutscher Rundfunk, Regie
Norbert Schaeffer 1998, 59`32 Min.
für elektronische Instrumente *
Zwischen Oper und Schuldgefängnis
- der Libretist Lorenzo da Ponte,
Musik zum Hörspiel von Benno Schurr,
Südwestfunk, Regie Petra Kast, 1998,
15`38 Min.
für elektronische Instrumente *
Dunkle Kammern, Musik zum Hörspiel
in 2 Teilen von Minette Walters,
Westdeutscher Rundfunk, Regie Norbert
Schaeffer,1998, 25`55 Min.
für elektronische Instrumente *
Auf Alle Die!, Musik zum Hörspiel
von Noelle Renaude, Südwestfunk,
Regie Norbert Schaeffer, 1998, 23`44 Min.
für elektronische Instrumente *
Signet WDR3 Musik zum
Signet-Wettbewerb des Hörfunkprogramms,
Westdeutsche Rundfunk, 1997, 2`11
Min.
für elektronische Instrumente *
Going Home, Musik zum Hörspiel von
Dirk Spelsberg, Süddeutscher
Rundfunk, Regie Norbert Schaeffer,1997,
40`49 Min.
für elektronische Instrumente *
Des Mauren letzter Seufzer, Musik
zum Hörspiel in 4 Teilen nach dem
Roman von Salman Rushdie, Westdeutscher
Rundfunk, in der Bearbeitung von Norbert
Schaeffer, Regie Norbert Schaeffer,1997,
78`18 Min.
für elektronische Instrumente *
Supermarkt, Musik zum Hörspiel von
Michael Schulte, Radio Bremen, Regie
Hans Helge Ott, 1996, 42`50 Min.
für elektronische Instrumente *
Morel`s Erfindung, Musik zum
Hörspiel von Adolfo Bioy-Casares,
Westdeutscher Rundfunk,
Regie Norbert Schaeffer, 1995, 20`12
Min.
für elektronische Instrumente
*
Joystick, 1995, 7`30 Min.
für Stimme, Flöte, Gitarre,
elektronische Instrumente *
Crash oder letzte Ausfahrt Brilon,
Musik zum Hörspiel von Helmut Bez,
Westdeutscher Rundfunk, Regie Norbert
Schaeffer,1995, 7`48 Min.
für elektronische Instrumente *
Atlantis oder Surfin`Börd, Musik
zum Hörspiel von Dirk
Spelsberg, Bayrischer Rundfunk,
Regie Norbert Schaeffer,1995, 27`35
Min.
für elektronische Instrumente *
Cybernoon, Musik zum Hörspiel von
Friedrich Berstenreiner,
Westdeutscher Rundfunk, Regie
Norbert Schaeffer, 1994, 18`55 Min.
für Stimme, Sampling,
elektronische Instrumente *
Sieh, die Nixe wie sie sich wälzt,
1994, 9`30 Min.
für Saxophon, E-Gitarre,
Sampler, Synthesizer *
Getaway, Musik zum Hörspiel von Jim
Thompson, Südwestfunk/Hessischer
Rundfunk/Norddeutscher Rundfunk, 1994,
Regie Norbert Schaeffer, 16`18 Min.
für elektronische Instrumente *
Romantisches Konzert, Musik zum
Hörspiel von Daniel Therriault,
Westdeutscher Rundfunk, Regie Norbert
Schaeffer,1994, 13`24 Min.
für Flöte, Gitarre, elektronische
Instrumente *
Chipburger, Audio Art -
Hörspielkomposition, Westdeutscher
Rundfunk Studio für Klang-Design,
Technik Hans-Ulrich Werner, 1993, 12`52
Min.
für Stimme, Gitarre, Saxophon,
Synthesizer, Sampling, Text Kupzog /
Sprung *
Dream Machines, 1993, 5`20 Min.
für Stimme, Gitarre, Synthesizer,
Sampling, Text Kupzog / Sprung *
Die Nibelungen - eine deutsche
Seifenoper, Musik zum Hörspiel
von Fitzgerald Kusz,
Bayrischer Rundfunk, Regie Götz
Naleppa,1992, 24`44 Min.
für elektronische Instrumente *
Trazom, 7 Mozart - Miniaturen,
Westdeutscher Rundfunk, 1992, 10`15
Min.
für elektronische Instrumente *
Puree De Medusa - das Ozonloch sieht
alles, Auftragskomposition des
Westdeutschen Rundfunks Köln,
1991, 37`55 Min.
für Stimme, Saxophon,
Flöte, Gitarre, E-Gitarre,
Synthesizer, Sampling, Text Kupzog /
Sprung *
Salieri´s Mozart, Bühnenmusik zum
Schauspiel frei nach `Amadeus« von
Peter Shaffer, Theater Innsbruck, Regie
Zoltan Paul, 1991, 36`40 Min.
für elektronische Instrumente *
Eiszeit, 1990, 4`05 Min.
für Saxophon, E-Gitarre, Sampling *
Walhallala, 1989, 7`20 Min.
für Saxophon, Gitarre, Synthesizer,
Sampling *
Elektra und die Steckdose, 1989,
5`15 Min.
für Stimme, E-Gitarre, Synthesizer,
Sampling *
Ode an die Nachgeburten - nach Walther
von der Vogelweide, 1986 und
1988, 18`36 Min. für Stimme,
Saxophon, E-Gitarre, Synthesizer,
Sampling, Tonband,
Text Walther von der Vogelweide *
Gesang vom Bunkerblock - nach Peter
Weiss (Die Ermittlung),
1988, 11`30 Min.
für Stimme, Gitarre, Synthesizer,
Sampling, Tonband,
Text Peter Weiss *
Kasparthema, Bühnenmusik zum
Schauspiel `Kaspar«von
Peter Handke, Theater an der Ruhr
Mühlheim, Regie Roberto Ciulli,
1988, 8`36 Min.
für Gitarre, Synthesizer, Sampling *
Eine Nacht im schwedischen Sommer,
Musik zum Hörspiel von Erland
Josephson, Westdeutscher Rundfunk, Regie
Roberto Ciulli, 1987, 38`24 Min.
für Flöte, Gitarre, Elektronik *
Slow-Motion, 1987, 4`05 Min.
für Stimme, Gitarre, Synthesizer, Text
Kupzog / Sprung *
Radio 1, 1987, 12`45 Min.
für Radiosendungen und Synthesizer
*
Ich grolle nicht - nach Schumann /
Heine, 1986, 12`05 Min.
für Stimme, Saxophon, Kindertröte,
E-Gitarre, Synthesizer,
Sampling *
Luftlärm, 1986, 8`00 Min.
für Flöte, Gitarre, Synthesizer,
Live-Elektronik *
Er puchert noch - Elegie für zwei
Spieler , 1986, 18`50 Min.
für Stimme, Flöten, Saxophon,
Gitarre, E-Gitarre,
Synthesizer, Rhythmuscomputer
*
Die mit * markierten Werke sind
gemeinsame Kompositionen mit Veronica
Kupzog
|
|
|